- Obacht
- Obacht Sf erw. südd. (17. Jh.) Stammwort. Aus ob2 und einer Substantivierung von achten (Acht2), also "das Achten auf (etwas)". beobachten. deutsch s. ob, s. Acht2
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Obacht — Obacht, Obdach, obdachlos, Obdachlosenasyl 1↑ ob … Das Herkunftswörterbuch
Obacht — Ob|acht 〈f. 20; unz.〉 Aufmerksamkeit, Beachtung ● Obacht! 〈bes. süddt.〉 Vorsicht!, aufgepasst!; gib Obacht pass auf!, sieh dich vor!; auf etwas od. jmdn. Obacht geben aufpassen [<ob2 + Acht] * * * Ob|acht, die; [aus ↑ 2ob (2) u. ↑ 3Acht, eigtl … Universal-Lexikon
Obacht — O̲·bacht die; ; nur Sg, südd (A) 1 Obacht! ≈ Vorsicht! 2 (auf jemanden / etwas) Obacht geben (auf jemanden / etwas) Acht geben, aufpassen: Gib Obacht! Er muss Obacht geben, dass er keinen Fehler macht … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Obacht — die Obacht (Oberstufe) ein sehr aufmerksames Verhalten, Aufmerksamkeit (SD) Synonyme: Achtung, Vorsicht Beispiele: Obacht: Die Dateien sollten verschlüsselt sein, bevor man sie verschickt. Die deutsche Botschaft mahnte zu überhöhter Obacht vor… … Extremes Deutsch
Obacht — Achtung, Vorsicht. * * * Obacht,die:O.geben,sichinO.nehmen:⇨vorsehen(II) … Das Wörterbuch der Synonyme
Obacht — Ob|acht, die; ; Obacht geben … Die deutsche Rechtschreibung
Obacht, die — * Die Obacht, plur. car. ein nur in den gemeinen Sprecharten für Achtung, Aufsicht, übliches Wort; von dem Oberdeutschen Vorworte ob, auf, über, und Acht. Etwas in Obacht nehmen, in Acht, ingleichen es wahrnehmen. Obacht auf etwas geben, Achtung… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Obacht geben — [O:wachgem] = achtgeben, aufpassen, vorsichtig sein (gebts Obacht beim Hoamgeh!) … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Obacht — Beispiel für aufmerksames Betrachten Verschiedene Stufen von Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit ist die Zuweisung (beschränkter) Bewusstseinsressourcen auf Bewusstseinsinhalte, beispielsweise auf Wah … Deutsch Wikipedia
Obacht — Aach (de) … Kölsch Dialekt Lexikon